leibliche

  1. Für das leibliche Wohl gibt es gegrillten Schaschlik, gefüllte Piroggen und Buchweizengrütze aus der Feldküche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Für die leibliche Mutter stellt sich die Frage nach dem Schicksal ihres Kindes, über das sie beim traditionellen Adoptionsverfahren meist nur unter großen Schwierigkeiten Aufschluß erhält. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Während des Ramadan, der mit dem Erscheinen der Sichel des neuen Mondes am Abendhimmel beginnt, ist den Gläubigen tagsüber jeder leibliche Genuß wie Essen, Trinken und Rauchen untersagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Für das leibliche Wohl ist zu jeder Zeit bestens gesorgt, verspricht die Arbeiterwohlfahrt den Besuchern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Dort richtet der Reit- und Fahrverein Dahmeland am Sonnabend und Sonntag (Beginn 9 Uhr) zum dritten Mal sein Pfingst-Turnier aus und sorgt auch für das leibliche Wohl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Als Hauswirtschafterin in einem Wohnstift für Senioren ist Stephanie Woywod jedoch nicht nur für das leibliche Wohl ihrer Schützlinge verantwortlich: "Ich bin unseren Bewohnern auch eine Ansprechpartnerin bei den kleineren und größeren Nöten des Alltags. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Vom Zuckergebäck bis zur ofenfrischen Brezel wird an diesem Tag alles hergestellt, was für das leibliche Wohl von uns geschätzt wird. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 12.11.2005)
  8. Denn bislang haben leibliche, rechtlich aber nicht anerkannte Väter keine Chance, den Kontakt zu ihrem Kind zu erzwingen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.04.2003)
  9. Er forderte eine konkrete Beschau und glaubte an Christi leibliche Auferstehung erst, nachdem er seine Hand in dessen Lanzenwunde gelegt hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2003)
  10. Nur zwei Lokale sorgen für das leibliche Wohl. ( Quelle: Welt 1997)