lenke

← Vorige 1
  1. Wer es statt formal lieber inhaltlich schrill mag, der lenke seine Schritte an den kommenden Montagen in das Kino Börse: Meist kaum beachtete und längst vergessene DDR-Propaganda gegen den Westen steht dort dann jeweils auf dem Programm. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Zudem lenke Fußball die Menschen von den eigentlichen Problemen ab. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Dies verringere die Investitionsbereitschaft und lenke die Kapitalströme aus Europa heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Pro Jahr entstünden durch menschliche Aktivitäten 24 Milliarden Tonnen CO 2. Die Deponie-Debatte lenke davon ab, dass es dringend eines ökologischen Umbaus der Energiewirtschaft bedürfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2001)
  5. Eine überwältigende Mehrheit von Kunden gab bei einer Umfrage an, die fehlende Kompatibilität der Konkurrenz lenke ihre Wahl eindeutig auf Serverprodukte von Microsoft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2003)
  6. Und dagegen etwas zu unternehmen, kann wirklich nur intellektuellen Tagträumern in den Sinn kommen, Leuten wie Descartes eben, dessen Maxime 'Ich denke, also bin ich' Joffe flugs umkalauert: 'Ich lenke, also bin ich.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Operette versöhne das Publikum, so lautete der gegen sie gerichtete Vorwurf, mit dem Schein und lenke es von der ganz und gar nicht harmonischen Wirklichkeit ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  8. Er lenke damit zudem vom Problem der Jugendarbeitslosigkeit ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2001)
  9. Dennoch bemühte er sich den Eindruck zu verwischen, dass er neben der Regierung über sein Medienimperium auch die öffentliche Meinung lenke: Seine schärfsten journalistischen Kritiker säßen bei jenen Zeitungen und Sendern, die seiner Familie gehören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.07.2003)
  10. Daraufhin konterte Möllemann, Dreßler lenke mit "billigen Puff-Witzchen" von den wahren Problemen ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1