letztjährigen

  1. Die Rede ist vom Preisträgerkonzert des letztjährigen Artur-Schnabel-Wettbewerbs der Universität der Künste, das am Sonntag um 19 Uhr im UdK-Konzertsaal Bundesallee stattfindet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2002)
  2. Doch der 29jährige Moskauer Alexander Shtarkman ist kein normaler Pianist: Er wagte diesen Wahnsinn - und siegte im Münchner Herkulessaal nicht weniger souverän als beim letztjährigen Busoni-Wettbewerb in Bozen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Postiert wurde sie anläßlich der letztjährigen Ausstellung des Frankfurter Kunstvereins innerhalb der Reihe "Kunst in Frankfurt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Nachfolge des letztjährigen Kreml-Cup-Siegers Carl-Uwe Steeb. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Zuweilen noch der Verweis auf die Chinesinnen, die nach den letztjährigen Nachweisen in dieser Saison bislang keine Rolle spielen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Nach dem schweren Auswärtsmatch in Guben treffen die Hakenfelderinnen morgen (19 Uhr, Sporthalle Falkenseer Damm) in ihrem ersten Heimspiel auf den letztjährigen Staffelmeister, den Askanischen SC Spandau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Siemensstadts Trainer, der Ex-Teutone Achim Wiese, vertraute dem letztjährigen Stamm des A-Liga-Meisters und brachte von den Neuzugängen lediglich Torhüter Torsten Wiche und Christian Fliegner von Beginn an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Auch der Ferrari-Motor wird zunächst nur eine Weiterentwicklung des letztjährigen Triebwerkes sein und ebenfalls erstmals im fünften Rennen zum Einsatz kommen. ( Quelle: n-tv.de vom 15.01.2005)
  9. Der Argentinier Crespo wollte Liverpool büßen lassen, weil "die Reds" seinen letztjährigen Verein FC Chelsea - mit dem er gerne in Istanbul eine Rechnung beglichen hätte - im Halbfinale eliminiert hatten. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2005)
  10. Mit Andre Marcon, der das Ein-Personen- Stück "L'Inquietude", beim letztjährigen Pariser "Festival d-Automne" zu einem der Festivalereignisse machte, ist er beispielsweise befreundet. ( Quelle: TAZ 1993)