lindern

  1. Die USA und Mexiko haben sich unterdessen gestern über Bedingungen für das Hilfspaket über rund 30 Milliarden Mark geeinigt, was die Schwäche des Dollar lindern könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Für eine Studie haben fast dreihundert Patienten mit Kniegelenksarthrose den kleinen Schmerz in Kauf genommen, um den großen Schmerz zu lindern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.07.2005)
  3. Die Zuwanderung kann jedoch kaum demographische Probleme lindern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Im Yoga werden solche Handstellungen benutzt, um bestimmte Geistes- oder Bewusstseinszustände zu erlangen oder um Krankheiten zu lindern. ( Quelle: BILD 2000)
  5. Cargolifter beantragte beim Land Brandenburg ein Darlehen von 50 Millionen Euro, um zumindest die akuten Liquiditätsprobleme zu lindern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.05.2002)
  6. Wird dagegen das Heroin durch die andere Droge auf unabsehbare Zeit nur ersetzt, um die Betroffenen aus der Szene herauszubringen und ihre Sucht zu lindern, ist dies nicht Sache der gesetzlichen Krankenkassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Langfristig könnte ein Anstieg der Geburtenrate die demografischen Auswirkungen auf die Wirtschaft lindern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2003)
  8. Doch kaum eine Maßnahme davon ist geeignet, die Finanznot nachhaltig zu lindern. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2004)
  9. Um die Not ein wenig zu lindern, wurde der Förderverein gegründet, dessen Ziel für die nähere Zukunft das Sammeln von Geld ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. "Wenn Sie so wollen, ist das eine Art Zensur", sagt sie mit diesem Wir-müssen-uns-nicht-alles-gefallen-lassen-Tonfall, als wolle sie ein größeres Unrecht durch ein kleineres lindern helfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)