lohnen

  1. Unser derzeitiges System setzt die beiden Grundregeln der sozialen Marktwirtschaft außer Kraft: Dass sich Leistung lohnen muss und dass derjenige, der arbeitet, mehr haben muss als der, der nicht arbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2005)
  2. Bei Beschränkung auf die Warmwasserzubereitung kann sich der Einbau von thermischen Solaranlagen also durchaus lohnen, zumal, wenn die neue Wohneigentumsförderung in Anspruch genommen werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Eine Studie soll jetzt klären, ob sich die Inbetriebnahme eines weiteren Berlin-Astes lohnen würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Es soll sich lohnen, zum FC Bayern München zu wechseln, habe ihn sein Mannschaftskollege Michael Ballack gesagt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2004)
  5. Dabei würden sich die paar Schritte lohnen: Es wartet nämlich frisches Laub auf die großen Angsthasen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.12.2004)
  6. Neben der Wahl des Materials - Kunststoff, Keramik, Gold - entscheiden auch die persönlichen Honorarvorstellungen des Zahnarztes über die Kosten (Vergleiche können sich lohnen!). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Sofern der Konzern keine enttäuschenden Nachrichten liefert, sollte sich ein Kauf der Aktie noch lohnen. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.07.2005)
  8. Es wäre also eine Leistung, die sich lohnen könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.08.2004)
  9. Leistung muß sich endlich wieder lohnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Weil Festivals, so sie attraktiv gemacht sind für Publikum wie Kritik, Aufmerksamkeit erregen und sich finanziell lohnen, hat das in den letzten Jahren zu einer Flut von Neugründungen geführt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2003)