möcht

2 Weiter →
  1. Es handelt sich hier offensichtlich um einen Fall, in dem zwei bayerische Lebensregeln in Konflikt geraten sind: Einerseits 'Mei Ruah möcht' i hab'n', andererseits 'Leben und leben lassen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Und: "Eine riesige Villa möcht ich schon mal", verrät er. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Netterweise fügt er an: 'I möcht' doch a bisserl Stimmung in die Runde reinbringen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Drei derbe Gitarrenakkorde und die Zeile "Jetzt möcht' ich mal ein Hund sein" hingegen forderte die Vorstellungskraft des Publikums ganz anders, wobei dem Musikus bei all dem Ächzen und Zerren der Lautsprecherboxen beinahe Hören und Sehen verging. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Mich ärgern höchlich alle die Versuche, Die Welt von Ost in West zurückzudrehen; Ich möcht hinwiederum es gerne sehen, Daß man ihr, West in Ost, zu helfen suche. ( Quelle: )
  6. Noch möcht ich nicht, daß was vom Ideal, das ich sechzig Jahre in mir trug, abblättert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. 'Ich hab' mir halt vorgenommen, ich möcht' noch einmal dabeisein', teilte Riederer mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Alles ist seriös und dezent, und alle sind ganz schön scheinheilig dabei: Der Rittmeister - er möcht' fast manchmal weinen - präsentiert sich als Dianas wohlmeinender Helfer, der einer isolierteren schönen jungen Frau in allen Lagen Beistand leistete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
2 Weiter →