münden

  1. Die Spielweise von Stefan Poetsch ist dominiert von melancholischen, getragenen Linien, die manchmal in kurze minimalistische Figuren münden und sich eng mit den Polyrhythmen Gaberts verbanden. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Die Forscher spekulieren, dass erhöhte Testosteronwerte das Immunsystem beeinflussen und in spätere Abwehrschwäche münden könnten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2003)
  3. Die Grundlagen der Anerkennung zweier antagonistischer Systeme waren damit geschaffen und sollten zwei Jahre später in den Grundlagenvertrag münden. ( Quelle: Junge Welt vom 13.08.2001)
  4. Ungefähr so wie die Arme des Mississippi-Deltas, die ins Meer münden. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  5. Die beim Publikum beliebten Mannschaftskämpfe münden in eine Sackgasse, die Bundesliga heißt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Mal münden die Tuschezeichnungen in eine Malerei, die sich - etwa im Falle der "Figuren am Strand" von 1931 - wie eine surrealistische Plastik Arps oder des frühen Giacometti aus dem Bildgrund herausschält. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.06.2005)
  7. In der Heimat enden die Epen und münden in die Erfahrung, mit der in den zehn Jahren nicht zu rechnen war: Das Dezennium ist in Wahrheit ein Zeitalter gewesen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Alle diese Umkehrungen münden in schwärzeste Verzweiflung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Im Bereich Gesundheit soll die neue Gemeinsamkeit zwischen Gewerkschaft und CSU in einem gemeinsamen Thesenpapier münden. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.10.2003)
  10. In den einschlägigen Kreisen der Popkritik tobt seit Wochen eine heftige Debatte, seit Ulf Poschardt behauptet hat, der Freiheitsdrang des Pop müsse in der Wahl der FDP münden. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.11.2005)