machen zu

  1. "Wer meint, Rentner zu Sparschweinen der Nation machen zu können, wird sich die Finger verbrennen", sagte der Präsident des Sozialverband VdK, Walter Hirrlinger, am Donnerstag der Berliner Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.11.2005)
  2. Sie würde sich wahrscheinlich im lokalen Gasthof in Furneux Pelham einmieten, unter dem Vorwand, ein bisschen Urlaub vom hektischen London machen zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.01.2004)
  3. Sie glaubten, neben ihren Geschäften auch noch Politik machen zu dürfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.10.2003)
  4. November 1997: Die Hamburger Grünen (GAL) machen zu Beginn der Koalition erhebliche Zugeständnisse bei Industrieprojekten. 2001 muss Rot-Grün einem Mitte-Rechts-Bündnis Platz machen. ( Quelle: n-tv.de vom 23.05.2005)
  5. Zwischen 45 und 50 Prozent der Befragten erklären derzeit, ihr Kreuz bei der CDU machen zu wollen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.01.2003)
  6. Statt alles in Algorithmen überführen und prognostizierbar machen zu können, müssen wir erst wieder anfangen, soziale Subsysteme zu erforschen und zugleich im Meer der Unübersichtlichkeit einzelne Inseln der Sicherheit zu schaffen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Um diese Arbeiten überhaupt machen zu können, hat das Institut schon 1996 ein neues Hochsicherheitslabor der Stufe S3 (von vier möglichen) beantragt, das die Regierung von Oberbayern gemäß Gentechnik-Gesetz jetzt genehmigt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2003)
  8. Und Borussia scheint, gemeinsam mit dem finanzstarken amerikanischen Nike-Konzern (Vertrag bis zum Jahr 2000), das eigene Markenerzeugnis 'Fußball als Popkultur' zum Marktführer machen zu wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Einig ist sich diese Regierung nur in einem: aus Deutschland ein Einwanderungsland machen zu wollen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Der Leiter des Museums, das aus dem Schleswig - Holsteinischen Appen nach Gatow verlegt wird, hofft, in einem Jahr den Großteil der Exponate der Öffentlichkeit zugänglich machen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)