machen

  1. Geschichte also wird er machen, der Bertie Ahern, in den kommenden sechs Monaten, wenn er die Geschicke der EU lenken darf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.12.2003)
  2. Der große Konkurrent ist in der laufenden Serie längst enteilt, aber der selbst ernannte Bayern-Jäger Hertha ist gerade dabei, den völlig missratenen Saisonauftakt Spiel für Spiel vergessen zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.11.2001)
  3. Und nicht die Lektoren, sondern die Autoren machen für das Publikum das Profil eines Verlages aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Keine Weisungen, keine politischen Entscheidungen, sie machen Krieg und Frieden unter sich aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.09.2003)
  5. Daß er den fraglichen Schlüssel mit nach Hause genommen hatte, konnte er nicht sicher sagen, sondern nur annehmen, "weil wir das seit Mai letzten Jahres so machen sollten". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Dieser Mechanismus ist ebenso bewußt zu machen wie eine Erziehung zu fördern, die nicht, wie früher, auch noch Prämien auf den Schmerz setzt und auf die Fähigkeit, Schmerzen auszuhalten. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  7. Die ostdeutschen Landtage brauchen Gestaltungsfreiheit, um ihre Hochschulen voll wettbewerbsfähig zu machen. ( Quelle: Die Zeit (41/2001))
  8. Clarkes Worte, die auf der Website der Spaceward Foundation stehen, sollen allen Mut machen, die einen Fahrstuhl ins Weltall bauen wollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.10.2005)
  9. Es beginnt mit drei Seiten, die überhaupt keine Konzessionen an die Lesererwartungen zu machen scheinen: lauter laute Trommelwirbel, ein Stakkato von Fragen, die immer dringlicher werden und doch noch nicht ahnen lassen, worauf sie überhaupt hinauswollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Blair und Bush machen nicht Ferien, sondern lügen! ( Quelle: Die Zeit (32/2003))