machtlose

  1. Der Unterschied zwischen einer Mittel- und einer Hypermacht ist leider enorm: Diese lässt sich einfach nicht isolieren, eine eher machtlose Mittelmacht wie Deutschland schon. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2003)
  2. Die Hauptrollen sind mit arroganten und selbstgefälligen Spitzenmanagern besetzt, in den Nebenrollen finden sich fähige, aber oft machtlose Techniker und Designer. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Denn wie schon im EG-Vertrag verankert, kann die weitgehend machtlose Versammlung bei EU-Bildungsinitiativen auf ihr Mitentscheidungsrecht pochen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Person oder Personengesamtheit vorstellen kann, ist hier nicht mehr der tatsächl. und rechtl. machtlose Vorstand der Untergesellschaft, sondern das Geschäftsführungsorgan der Obergesellschaft - und zwar in bezug auf den gesamten Konzern. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Das geringe Interesse an den Wahlen mag seine Ursache auch darin gehabt haben, daß die Regionen nach Ansicht vieler Franzosen machtlose Verwaltungseinheiten sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)