marschieren

  1. Wenn jetzt die Protestanten vom Orange-Orden zu Tausenden marschieren, wenn sie sich ihre steifen Hüte aufsetzen und die Schärpen umlegen, dann wollen sie zeigen, daß sie die Herren sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Und während auf Rußlands Straßen Neonazis marschieren, die von der Zentralmacht toleriert und von den Behörden in der Provinz nicht selten unterstützt werden, scheinen die Bewohner des russischen Internets den Rechtsextremismus satt zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Schließlich mußten sie zu einem großen offenen Platz marschieren, zu dem das ganze Lager zu strömen schien, und dort wurden sie in Fünferreihen aufgestellt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Gleich wenden sie ihre Augen wieder voneinander ab, marschieren stumm weiter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Tendenziell marschieren sie in die Gegenrichtung. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Du kannst marschieren, und ich halte dir den Rücken frei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.09.2001)
  7. Sinn dieser Verkehrsführung: Die Passanten sollen ungefährdet durch an- und abfahrende Busse zur Unterführung, von dort dann direkt zu den Bahnsteigen marschieren können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Doch bei ihren bislang tausend Auftritten in ganz Deutschland marschieren alle Gardisten mit preußischer Exaktheit in ihren historischen Uniformen und nach dem Exerzierreglement des 1740 gegründeten Prinz-Heinrich-Regiments. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2002)
  9. Fahnenschwenker marschieren durch die Gegend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Er soll mit einem Schild durch die JVA marschieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.05.2002)