medial

  1. Daß Wahrheit nur als medial gebrochene zum Vorschein gelangt, dokumentieren die wunderbar inszenierten Video-Räume von Diana Thater. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Der eine, Hoeneß, will trotz leiser Zweifel an Trainer Hitzfeld festhalten, der andere, Rummenigge, bereitet nach einem offenbar angenehmen Gespräch mit Felix Magath den Abschied vom lieben Ottmar zum Saisonende medial vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.03.2004)
  3. Für denjenigen, der ein Versprechen ablegen will, bietet sich - medial gesehen - ein Wochenende im Sommer förmlich an. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Schröder gewann Figur; seine Sympathiewerte, nun ausgefüttert durch medial präsentierte Führungskraft, schossen in die Höhe. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.09.2002)
  5. Das ist in einer Gesellschaft, die ansonsten jeden Winkel der menschlichen Existenz medial ausleuchtet, ein respektabler Standpunkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2001)
  6. Eran Schaerf steckt ein Feld ab, in dem sich Grenzen von Fiktion und Wirklichkeit, von medial vermittelten Abbildern und dem Leben selbst verwischen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2002)
  7. Verleugnet sie gar ihre Wurzeln, weil sie diesen maßstabsetzenden dreißig Prozent nicht gleicht, die, weiß der Himmel, warum, das Bild des Ostdeutschen noch fünfzehn Jahre nach der Vereinigung medial bestimmen? ( Quelle: Spiegel Online vom 27.08.2005)
  8. Sein Plädoyer ließ keinen Zweifel an den inhumanen Folgen der PID, die um so perfider seien, wie öffentlich und medial die "Downies" und andere Behinderte gefeiert würden. ( Quelle: FREITAG 2000)
  9. Und warum sollten sich die kräftigen Männer in den gut gepolsterten Anzügen auch auf medial verbreitete Wortgefechte im Vorfeld einlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.04.2005)
  10. Dies sei die einzige Weise, auf die Prominente medial beeindruckt werden könnten. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.09.2004)