menschenwürdige

← Vorige 1
  1. Mittlerweile sind beim Amt für Wohnungswesen über 4500 Personen registriert, die eine menschenwürdige und vor allem bezahlbare Wohnung suchen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  2. Aber das, was menschenwürdige Behandlung ist, wurde enger, strenger gefaßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Auch zum Schrecken der Caritas wird darin als unwirtschaftlich kritisiert, was landauf, landab für eine menschenwürdige Pflege gefordert wird: Das untersuchte Heim in Unterfranken halte sich zu hochqualifiziertes Personal! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2002)
  4. Dass Anna Nussbaum von Palästina aus der Nervenheilanstalt Bendorf noch bis zum Ausbruch des Krieges Geld für den Bruder überwies, damit eine menschenwürdige Pflege gewährleistet ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Nach Uexkülls Auffassung soll der Preis weniger wissenschaftliche Spitzenleistungen würdigen, sondern vielmehr praktische Handlungsanweisungen unterstützen, mit denen eine "menschenwürdige Lebensweise" ermöglicht werde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.09.2005)
  6. Eine weitere Gruppe der Arbeitsgemeinschaft engagierte sich für eine menschenwürdige Unterbringung der Asylsuchenden in den ehemaligen US- Gebäuden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Das Kolpingwerk fordert menschenwürdige Lebensbedingungen für Ausländer und Asylbewerber. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Dank SODI: Kindergarten für Aids-Waisen im Otjiwarongo-Townshipbr>Foto: Peters Aus dem Slum Orwetoveni am Rande der namibischen Stadt Otjiwarongo soll eine menschenwürdige Siedlung werden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.12.2003)
  9. Birk erklärte, die CDU-Nachwuchsorganisation sei gegen eine allgemeine Abgabe von Heroin auf Krankenschein; trotzdem müsse eine pragmatische und menschenwürdige Lösung für Schwerkranke, Schwangere und Schwersüchtige gefunden werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Jahrelang hat er Menschen und Geld gesammelt, um in Halle eine Struktur für menschenwürdige Sterbebegleitung aufzubauen. ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1