mißverständlichen

  1. Sich rechtfertigen zu müssen, für jeden mißverständlichen Halbsatz, "den ich irgendwann mal aufgeschrieben oder gesagt habe". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Die Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, die sich mit allerlei mißverständlichen Äußerungen zum Todesurteil Ayatollah Khomeinis gegen Salman Rushdie Feinde geschaffen und in die Schlagzeilen katapultiert hatte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Demokraten sollten behutsam mit dem Thema umgehen und im Zweifel auch lieber schweigen, als sich zu mißverständlichen Spitzfindigkeiten hinreißen zu lassen. ( Quelle: Die Welt vom 01.03.2005)
  4. Mit der Antwort kam die Entwarnung: Die Verteuerung ist weit weniger dramatisch, als es in der mißverständlichen Anzeige aussah. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Das beginnt damit, daß man die Kosten hinter dem mißverständlichen Begriff Ausgabeaufschlag versteckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)