mitentscheiden

← Vorige 1 3 4 5
  1. Jeder, der hier nicht mitentscheiden muss, darf sich glücklich schätzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2005)
  2. Wer als Volksgruppenvertreter über deren Verteilung mitentscheiden kann, darf sich eines erheblichen Prestigegewinns in der eigenen Gruppe sicher sein. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  3. Dann hat die Rechte unter Likud-Chef Netanjahu eine Kampagne gestartet, in der Rabin und der Arbeitspartei vorgeworfen wurde, die Nichtjuden über die Zukunft des Staates mitentscheiden zu lassen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.01.2003)
  4. Diese Ausweitung wird vom Europaparlament begrüßt, denn dadurch steigt auch der Einfluss der Parlamentarier, die überall da mitentscheiden dürfen, wo es im Rat zu Mehrheitsentscheidungen kommt. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Bislang kann das Parlament nur beim EG-Haushalt mitentscheiden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Inwieweit Ford das Ausbleiben von Komponenten mit logistischen Alternativplänen und flexiblen Produktionsumlegungen verhindern kann, wird über Erfolg oder Mißerfolg des britischen Streiks mitentscheiden. ( Quelle: TAZ 1988)
  7. Sie fordern nicht nur Konsequenzen aus den im BSE-Untersuchungsausschuß zutage getretenen Mißständen, sondern auch das Recht, künftig bei allen Agrar-Fragen mitentscheiden zu dürfen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Auch der Wunsch des Personalrats, über den stellvertretenden Schulleiter mitentscheiden zu können, wurde abgelehnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2005)
  9. Aber sie bringt die Politik wieder ins Spiel, indem sie die Einhaltung internationalen Rechts fordert und fragt, was denn nach Saddam kommen soll, und ob wir, die Demokraten, darüber mitentscheiden können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2003)
  10. Dürfen die Bürger mitentscheiden - auch über Ausgaben und Einnahmen - wird die Staatsverwaltung transparenter, die zur Verfügung stehenden Mittel werden effizienter eingesetzt. ( Quelle: Welt 1998)
← Vorige 1 3 4 5