mitregierenden

← Vorige 1 3
  1. Zwar erklären PDS-Politiker unverdrossen diesen Spagat, aber der Unmut bleibt und fällt wieder einmal auf die mitregierenden Landesverbände Berlin und Mecklenburg-Vorpommern zurück. ( Quelle: )
  2. Nur zwei Abgeordnete der mitregierenden rechtsgerichteten FPÖ stimmten wegen der Haltung Tschechiens beim Atomkraftwerk Temelin und wegen der Benesch-Dekrete dagegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2003)
  3. Bei der erneuten Behandlung des Zuwanderungsgesetzes am 14. Februar im Bundesrat konnten die von der Union geführten Länder wegen des Widerstandes der mitregierenden FDP nicht ihre angekündigten 137 Änderungsanträge einbringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2003)
  4. Zwischen Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD) und der mitregierenden PDS gebe es "keinerlei Meinungsverschiedenheiten", sagte ein Regierungssprecher. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Nach dem Vertrag sind die mitregierenden Parteien verpflichtet, "alles in ihrer Macht stehende" zu tun, eine Entwaffnung der Terror-Organisationen beider Seiten zu fördern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Repse schloss nicht aus, sich einen neuen Koalitionspartner zu suchen, nachdem der Vorsitzende einer der mitregierenden Parteien heftige Kritik am Ministerpräsidenten geübt hatte. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.09.2003)
  7. Der Streit zwischen der in Österreich mitregierenden rechtspopulistischen FPÖ und der Prager Regierung um das tschechische Atomkraftwerk Temelin verschärft sich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2002)
  8. Mattei ist als Medizin-Professor ein Experte und überzeugte mit seinem Vorstoß sogar die mitregierenden Kommunisten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.01.2002)
  9. Justizminister Geert Mackenroth (CDU) wird von den Oppositionsparteien PDS, FDP und Grüne, aber auch aus Reihen der mitregierenden SPD kritisiert. ( Quelle: Die Welt vom 03.09.2005)
  10. Der Sprecher der mitregierenden Grünen, Manconi, sagte, nach der Auflösung des Warschauer Pakts sei die Nato nicht mehr nötig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3