mixt

← Vorige 1 3
  1. Aber eigentlich mixt Autor Heiner Kondschak Zeit-, Stil- und Spielebenen munter durcheinander, wenn bei Baggerarbeiten Schriftrollen aus dem finsteren Mittelalter entdeckt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  2. Die Parfums mixt der Waschmittelriese Unilever, die Slips vertreibt der Bekleidungskonzern Warnaco und so fort. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2002)
  3. Die 1998 entstandene Band beschränkt sich nicht auf die klassischen Arrangements der großen Vorbilder, sondern mixt klassischen City-Blues mit Jazz und Rockelementen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  4. Er ist nicht der erste DJ, der seine Zunft über das bloße Auflegen seiner Platten zur Unterhaltung anderer hinaushebt, sondern mit Plattenspielern so virtuos umzugehen versteht, daß, was immer er mixt, als eine neue Musik daraus hervorgeht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ihre Musik mixt Black Metal, spanische Folklore, Rockopern und avantgardistischen Rock zu einer Mischung, die man bisher noch nicht zu hören bekam. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  6. Filigrane Ballettmusik mixt sich mit fetten Technobeats. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Schon in "Könneke" zeigt sich die spielerische Stärke der Videogruppe, die Spielfilmszenen mit Comuterexperimenten mixt und Schriftzüge im Rhythmus wilder Musik tanzen läßt. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Brühe, Fleisch und die ausgeruhten Spätzle kommen in eine Schüssel, die Kartoffeln in eine andere und jeder mixt sich nach Geschmack und Hunger alles wieder zusammen. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Dafür mußte sie nur ein paar Orte weiterziehen: Heute erfindet Céline Reinard-Demets in der Parfum-Metropole Grasse im Hinterland von Nizza betörende Düfte, mixt Essenzen und kreiert in monatelanger Feinarbeit neue Parfums. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.03.2005)
  10. Produzent Pit Baumgärtner mixt frech, aber geschmackvoll alles, was ihm in den Sinn kommt, und Sängerin Pat Appleton entführt mit zauberhafter Stimme und einer Prise Ironie in die Welt des gehobenen Schlagers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.12.2001)
← Vorige 1 3