moniert

  1. Während asiatische Hersteller mit Dreijahresgarantien glänzten, wollten Mercedes-Benz, Porsche und VW nicht mehr für die Qualität ihrer Neuwagen bürgen, moniert die Stiftung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2003)
  2. So hatten die Prüfer die Gestaltung der Innenhöfe mit Zaunstützen vom Typ "Schloßgartenbegrenzung" und mit Natursteinquadern aus Taubertaler Muschelkalk moniert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Sie moniert außerdem: "Wir Bürger wurden nicht gefragt und stoßen beim hiesigen Bauamt auf taube Ohren." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Bis zum gegnerischen Strafraum spielen wir sehr gut, aber dann fehlt der letzte Pass zum Tor", moniert Libero Ned Zelic. ( Quelle: )
  5. Das Gericht hatte moniert, dass den älteren Lehrern die Ermäßigungsstunden nicht ordungsgemäß gestrichen wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2004)
  6. Der Landesrechnungshof hatte Ende 1994 moniert, daß Müller die Fördermittel zweckwidrig eingesetzt habe und dadurch Zinserträge erzielte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Verbraucherschützer hatten jahrelang unverhältnismäßig hohe Verluste bei der Kündigung einer Lebensversicherung moniert. ( Quelle: Handelsblatt vom 11.11.2005)
  8. "Es gibt keine Straße, auf der wir direkt ins Neubaugebiet fahren könnten", moniert die BVG, "zwischen Straße 29 und Hauptstraße ist die Blankenfelder Straße ein besserer Feldweg." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Der Thüringer Landesverband hatte sich auf den Schlips getreten gefühlt über eine Bemerkung in der Einladung, die den "niederen Standard" eines Suhler Hotels moniert hatte und die komplizierten Verkehrsverbindungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Vor dem Kongress haben bereits mehrere Abgeordnete moniert, dass ein derartiger Zusammenschluss die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher einschränke. ( Quelle: DIE WELT 2000)