morsch

1 3 Weiter →
  1. Der Baum, der in der vergangenen Woche am Oranienplatz einen Passanten erschlagen hatte, war nicht morsch oder beschädigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Es braucht nicht einmal viel: Die Ordnung der Dinge ist morsch, weil sie auf Angstabwehr beruht was der Verstand seines Freundes geleimt hat, bricht beim ersten Fehltritt zusammen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Vorsichtig öffnete ich den ersten Brief - das Papier war morsch, die Tinte verblasst - und hielt ihn ans Fenster ins Sonnenlicht. ( Quelle: Die Zeit (25/1999))
  4. Doch die Pfosten, die das soziale Netz halten, sind morsch geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Forsch statt morsch: Die spöttisch intonierte Biedermeier-Romantik der Bauern- und Jägerschaft hievt Schulz in die Gegenwart ewiger Kleinbürger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.05.2002)
  6. Die Pappeln, rund 15 Jahre alt, sind morsch und behindern andere, heimische und wertvolle Bäume im Wachstum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Nur sein Vater, Philipp II., ist, obwohl schon ein klein wenig morsch, groß und gerade gewachsen, trägt eine Eisenschulter und den Herrscherkopf darüber stolz gereckt. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Ist ein Ast morsch, muß er so bald wie möglich gekappt werden, damit kein Besucher zu Schaden kommt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
1 3 Weiter →