multinationaler

← Vorige 1 3
  1. Die Feldherrnhügel im Zeitalter der Globalisierung sind die Glas- und Betonhochhäuser multinationaler Unternehmen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Denn der bislang einzige Berliner in Banks multinationaler Crew ist nicht irgendwer, sondern wird auf der Internetseite als "Taktiker" geführt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2005)
  3. Im deutschen Hauptquartier in Kabul wird dem Sprecher zufolge ein multinationaler Stab unter deutschem Kommando eingerichtet, der die Operationen der bisher getrennten Isaf-Kontingente führen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2002)
  4. Die Citrico International Ltd. mit Sitz in Northbrook, Illinois, ist ein multinationaler Hersteller von Zitrusprodukten für die Lebensmittel-, Getränke- und pharmazeutische Industrie. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Für die Untersuchung hatte Transparency International 835 Führungskräfte in 15 Schwellenländern, die zu den wichtigsten Handelspartnern multinationaler Unternehmen gehören, nach ihren Erfahrungen und ihrer Einschätzung befragt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2002)
  6. Hinter den Rekordzahlen stecken also die Strategien multinationaler Konzerne, die auf grenzüberschreitende Fusionen setzen, um sich für den Weltmarkt zu positionieren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Oder um zwei Schweizer, die als Mitarbeiter multinationaler Konzerne, der eine im Baltikum, der andere in London, ihren Job tun sollten und dabei auf brüchiges Terrain geraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2003)
  8. Zedillo gebe den Interessen multinationaler Konzerne den Vorzug vor den Bedürfnissen der mexikanischen Bevölkerung, sagte Luis Javier Garrido, der Organisator eines Forums für Staatsreformen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die Oktober-Umfrage unter rund 450 Experten multinationaler Firmen ergab nach Ifo-Angaben, daß sich die Voraussetzungen für eine Festigung des Aufschwungs durch niedrige Inflationsraten und Zinsen verbessert hätten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Allerdings war das Programm damit denkbar weit gefächert: Viele Teilnehmer nutzten die Foren zum Protest gegen Angriffe auf Afghanistan, andere debattierten über die Kontrolle multinationaler Unternehmen, über Themen der Umwelt- oder der Frauenbewegung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2001)
← Vorige 1 3