musikalisch-theatralische

  1. Den "Ring des Nibelungen" verstand er als musikalisch-theatralische Reflexion der Entstehungszeit, womit Chéreaus berühmter Bayreuther "Jahrhundert-Ring" vorweggenommen war. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)