nabelt

  1. Sie nabelt sich unmissverständlich von der schrulligen Vergangenheit ab und präsentiert sich gleich mit einer hochmodernen Fabrik und einem durchgestylten Verwaltungsgebäude in Gaydon. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2004)
  2. Und dann nabelt sich das Kind mit der Sexualität ja auch von mir ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.10.2002)
  3. Die Sportart auf Rollen nabelt sich immer mehr vom Eishockey ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2004)
  4. Das könnte die Botschaft von Kreuth gewesen sein: Die junge Berliner Republik nabelt sich von der CDU, der Mutter der rheinischen Nachkriegsrepublik, ab. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Der Monitor ist sogar abends eingeschaltet und noch nicht einmal am Wochenende nabelt sich der Selbstangestellte vom Internet, der elektronischen Lebenszufuhr, ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)