nach Belieben

  1. 'Der Exchange Stabilization Fund (ESF) ist nicht das private Sparschwein des Präsidenten, über das er nach Belieben verfügen kann', wetterte D'Amato vergangene Woche im Senat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Für den Eintrittspreis von 30 Mark erhält jeder Besucher ein Probierglas sowie den Forum-Katalog und kann sich nach Belieben durch das Angebot probieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2001)
  3. Die Finanzierung erfolgt durch privates Engagement, außerdem erhält jeder Student als Subvention durch die Gesellschaft zwölf Bildungsgutscheine, die er nach Belieben einsetzen kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2003)
  4. Diese könnten nun nach Belieben auf Kosten ihrer Opfer einkaufen oder deren Waren auf eigene Rechnung verkaufen. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.09.2004)
  5. Da kamen Erinnerungen auf an 1997, als die Kroatin im Finale der French Open in dem Duell klare Siegerin geblieben war, obwohl Hingis die Frauen-Tour nach Belieben dominierte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Der 23jährige, der im Vorjahr WM-Dritter im Zeitfahren in Lugano war, distanzierte am Sonntag die Konkurrenz auf dem 172 km langen, selektiven Kurs durch den Odenwald nach Belieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Situation war ausgesprochen unübersichtlich auch deshalb, weil Journalisten nach Belieben und eigener Risikobereitschaft um den Bus herumwieseln konnten. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Dabei scheuchte er den US-Open-Sieger von 2003 nach Belieben über den Rasen. ( Quelle: n-tv.de vom 04.07.2005)
  9. Das presserechtlich vormoderne Gehabe, Interviews hinterher nach Belieben zu verunstalten, hat epidemie-artige und damit Demokratie gefährdende Ausmaße angenommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.12.2003)
  10. Der lange Blonde aus Hamburg muss es wissen, schließlich hat er mit seinem damaligen Partner Jörg Ahmann in den 90-er Jahren die nationale Szene nach Belieben beherrscht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2005)