nach Christus

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Ich würde es zeitlich etwa 1000 nach Christus einordnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2004)
  2. Franz Maria Feldhaus weiß in seinem historischen Lexikon der Technik zu berichten, man schließe aus Versen Juvenals (um 100 nach Christus), daß bereits zur Kaiserzeit in Rom Schirme gegen Regen benutzt wurden. ( Quelle: )
  3. Die Autoren haben die Temperaturen seit 1400 nach Christus untersucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. So sollte ich kürzlich an einem Film arbeiten, der 800 nach Christus in Rom spielt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2005)
  5. An dessen Stelle sind heute mehrere Säulen des Tempels zu sehen, der im zweiten Jahrhundert nach Christus für die Göttin errichtet wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2005)
  6. Die Funde dokumentierten, dass der Tafelberg an der Mosel vom 1. Jahrhundert vor Christus bis ins 5. Jahrhundert nach Christus bebaut wurde und als heidnische Kultsttte diente. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 23.09.2005)
  7. Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass es die Überreste eines etwa 20 Jahre alten und 1,73 Meter großen Mannes sind, der zur Römerzeit lebte und zwischen 20 und 310 nach Christus starb. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.02.2003)
  8. Zu den Kostbarkeiten aus Wikingerzeiten gehört ein Seitenruder aus dem Nydammoor, mit dem man um 300 nach Christus Kurs hielt, in Nachbildung ist auch ein Vorsteven eines Frachtseglers aus diesen Zeiten dabei. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Uns Jungen interessierten allerdings mehr die "lupari", die Freudenhäuser des ersten Jahrhunderts nach Christus. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Fragment einer Sonnenuhr aus dem 2. bis 3. Jahrhundert nach Christus. ( Quelle: Merkur Online vom 23.09.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6