nachspürt

← Vorige 1
  1. So kenntnisreich Waibel auch den feinsten Verzweigungen des Hölderlinschen Denkens nachspürt, die Brücke zu dessen literarischem Schaffen sucht man vergebens. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  2. Das gibt dem abgewetzten Stück die Frische des erfüllten Augenblicks zurück, der zugleich den kompositorischen Finessen überzeugend nachspürt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2003)
  3. Der Roboter, dem Bettina Allamoda in ihrem Video "Robotix" nachspürt, ist die berühmteste Form des Interface. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Ebenso wohltuend ist, dass nur Ayse Erkmen krampfhaft dem Kontext des Ortes nachspürt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Ihr Buch Zeitbruch ist eine Aufsatzsammlung, die in Texten über das Buch Rut, Hermann Cohen, Franz Rosenzweig, Martin Buber und Franz Kafka dem messianischen Motiv als Verbindung von Schöpfung und Offenbarung nachspürt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Wenn das Labor in Los Angeles einem neuen Mittel nachspürt, heißt das nicht, dass alle vom IOC akkreditierten Labors eingeweiht sind? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2003)
  7. Und während man beim Blättern der ungewohnt neuen Perspektive nachspürt, kommt es langsam wieder auf, das Interesse an Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2002)
  8. Dass solche Parallelen mehr sind als beliebige Assoziation, belegt die Schau, die dem Einfluss von Chaim Soutine auf die Kunst des 20. Jahrhunderts nachspürt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Pagels beurteilt schließlich einen großen Teil der christlichen Lehren, denen sie hier nachspürt, und praktisch alle, die auf dem ursprünglich jüdischen Gegensatz zwischen Gott und Satan beruhen, als tatsächlich irregeleitet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Nichts weniger aber vertritt Lothar Machtan, wobei er weiter als jeder andere den Belegen nachspürt, die eine solche markante Behauptung stützen könnten. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1