neben

  1. Außerdem will man attraktiven Wahlunterricht mit zum Beispiel Italienisch, Cricket, Band und Tanz neben dem Förderunterricht anbieten. ( Quelle: Donaukurier vom 20.09.2005)
  2. Dafür, ein neues Stadion neben das alte in das wohlangebundene Olympiagelände zu stellen, war es auch längst zu spät: Bewohner des Olympiadorfs, unter ihnen einflussreiche Stadträte aller Parteien, hatten mit Klagen gedroht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2001)
  3. Gegen 1800 der 15 000 Festgenommenen haben DDR-Richter zum Teil langjährige Freiheitsstrafen und zwei Todesurteile verhängt; neben 18 standrechtlichen Erschießungen durch Sowjettruppen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.05.2003)
  4. Bei einer Tagung in Stuttgart erklärten Konzernvertreter, was getan werden muß, damit "Social sponsoring" aus dem Schattendasein herauskommt, das es neben der Sport- und Kulturförderung fristet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Handlungsbedarf sehen Beobachter dennoch vor allem bei den Dax-Leichtgewichten Henkel und Fresenius Medical Care, die beide 2002 neben MAN als mögliche Dax-Absteiger gelten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Gemeint sind neben Émile Louis der frühere Stabsfeldwebel Pierre Chanal und der des 20fachen Mordes verdächtigte Vagabund Francis Heaulme. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.07.2004)
  7. In seinem neuen Domizil (Passauer Straße 5-7, Tel. 21 99 21 70) neben dem KaDeWe packte er alle Erfahrungen in die appetitliche Offerte, mit der er Berlins Feinschmecker zurückerobern will. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Es gab mal eine junge schwedische Golferin, die so schüchtern war, dass sie ihre letzten Putts absichtlich neben das Loch setzte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.05.2003)
  9. Das in Essen gestartete Flugzeug war beim Landeanflug auf den Flughafen Westerland abgestürzt und 70 Meter neben der Landebahn zerschellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. "Ich will, dass wir bei den nächsten Wahlen neben der Großen Koalition auch eine andere Option haben", ließ Klaus Wowereit, SPD-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, samt Lob für die Erklärung zum Mauerbau verlauten. ( Quelle: DIE WELT 2001)