negative

  1. "Es darf keine negative Investitionsentscheidung und keine Verlagerung von Betriebsstätten mehr wegen unserer Strompreise geben", forderte Dreher. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Seit dem Neustart der Regierung haben bislang aber vor allem negative Themen die Agenda bestimmt: Bundesweit sorgte die Entscheidung, den Völkermord an den Armeniern aus dem Lehrplan zu streichen, für Schlagzeilen. ( Quelle: Die Welt vom 22.02.2005)
  3. "Ich musste selbst erleben, wie der Erfolg einer Mannschaft gefährdet werden kann, wenn zwei, drei Spieler für negative Stimmung sorgen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Es gehe darum, Fehlplanungen zu vermeiden und negative Auswirkungen von Bauprojekten auf die Gesundheit der Menschen, auf den Boden, das Wasser, das Klima sowie auf Fauna und Flora zu prüfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.12.2004)
  5. Trotz des Erfolges hat der derzeit weltbeste Spieler gegen Nalbandian mit 4:5 Siegen noch immer eine negative Bilanz. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 14.11.2005)
  6. Zunächst muss eine für Verhandlungen förderliche Umgebung geschaffen werden: ein Waffenstillstand, keine negative Medienberichterstattung, keine gegenseitigen Verleumdungen der Konfliktparteien und ein Stopp der Feindseligkeiten. ( Quelle: )
  7. Anschläge würden nach Ansicht der Führungskräfte die Konjunktur hart treffen: 47 Prozent der Befragten rechnen damit, dass Attentate sehr starke (elf Prozent) oder eher starke (36 Prozent) negative Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung haben würden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.04.2004)
  8. Positive Nachrichten wie die Geschäftszahlen von AMD oder Apple werden derzeit gefeiert, negative wie der hohe Ölpreis ausgeblendet", sagte ein Händler. ( Quelle: Die Welt vom 15.07.2005)
  9. Denn meist wählten die Schüler negative Gefühle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. "Die extrem negative Umsatzentwicklung der letzten Jahre ist offensichtlich beendet", sagte Verbandssprecher Gerd Gebhardt gestern auf einer Pressekonferenz in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.03.2005)