neidlos

  1. "Glückwunsch RTL, das gibt Quoten", hat Reinhold Beckmann von Sat 1 neidlos das Handtuch geworfen, "wir senden am besten nur noch das Testbild." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Stärke von Petacchi erkannte Zabel allerdings neidlos an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.07.2003)
  3. Nudelkönig Pietro Barilla sagt neidlos: "Es gibt viele gute Firmen in Italien, aber Ferrero ist eine Klasse besser: einfach genial." ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Dennoch erkannte Fleurian, dem 1990 in Key Biscayne der bisher einzige Sieg über Becker gelang, die Überlegenheit seines Gegners neidlos an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Aber Dortmund war den Tick besser und das erkennen wir auch neidlos an. ( Quelle: ZDF Heute vom 05.05.2002)
  6. "Es war eine reelle, einwandfreie Niederlage ohne Wenn und Aber", sagte Heinz Wewering, der Gerhard Biendls Erfolg neidlos anerkannte und seinen Kontrahenten für dessen überfallartige Renntaktik lobte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2005)
  7. Zwar erkannte sie neidlos die außergewöhnlich starke Vorstellung ihrer Gegnerin an, aber ihr Gesundheitszustand war bestimmt auch ein Grund, daß es nicht nach Wunsch lief. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Das muß sein Rivale Villeneuve ("ich spiele auch Gitarre, aber nur schlecht") neidlos anerkennen. ( Quelle: )
  9. Die Idee freilich, man muß es neidlos zugeben, hat wieder einmal ein Amerikaner gehabt; in Pennsylvania fräste ein Farmer als erster die Irrwege in seinen Acker. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Sogar seine Kolumnisten-Kollegen nennen ihn heute neidlos den "einflußreichsten Kolumnisten Amerikas". ( Quelle: Welt 1996)