neo-gaullistischen

  1. Chirac: "Als Präsident der (neo-gaullistischen) RPR habe ich mich niemals um finanzielle Angelegenheiten gekümmert." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Diese Entscheidung des neo-gaullistischen Staatschefs Jacques Chirac drohe, den Rüstungswettlauf wieder in Gang zu bringen und stelle ein 'Hindernis für Abrüstung und Frieden' dar, heißt es in einer Resolution. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zweite Runde am 16. Juni Zur Wahl 2002 bildete Chirac mit seiner neo-gaullistischen RPR, der Démocratie Libérale (DL) und zahlreichen UDF-Bewerbern die UMP. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.06.2002)