nervöses

← Vorige 1
  1. Er kultiviert nicht den großen voluminösen Ton, er besticht eher durch ein stets nervöses, nach vorne treibendes Musikantentum. ( Quelle: )
  2. Er verspüre schon ein "nervöses Gefühl" vor dem ersten Länderspiel nach dreieinhalb Jahren oder 1255 Tagen, aber er sei "100 Prozent Profi und werde alles geben", sagt er. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Statt klarer Konzepte beherrscht nervöses Flimmern die rot-grüne Politik. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Wie sein nervöses Augenzucken hofft er, Rusty mit starken Medikamenten aus der Welt zu schaffen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sein Respekt vor Bacharachs Verdiensten hinderte ihn offenbar daran, etwa durch sein nervöses Gitarrespiel den kunstvollen Zuckerguß des alten Meisters zu beschädigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. In einer seiner letzten Amtshandlungen verteidigte Coelho seine Spieler für ihr "nervöses Verhalten nach dem traumatischen Ende". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Ein nervöses Zittern der Mundpartie, die unruhig sonorisierende Altstimme und ein durchaus schlangenhafter Gang waren (und sind) Merkwürdigkeiten, die sie zu Stilmitteln erhob - und mit denen sie jedem, der sie je sah, in Erinnerung ist. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Wer mit mir umzugehen hatte, hat nie ein nervöses Bündel vor sich gehabt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Dabei ist der Cupra durchaus kein nervöses, hochgezüchtetes Rennpferd, obwohl 154 kW (210PS) aus nur 1,8Liter Hubraum gewisse Befürchtungen nähren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
  10. Sie kombinierten nervöses Getrommel und zackiges Geschrubbe auf den Gitarren mit herzhaft quietschendem Georgel und ließen ihren offenbar ausgesucht hyperaktiven Frontmann dazu singen, als hätte er Schluckauf und Schnupfen zugleich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2005)
← Vorige 1