nerven

  1. Anstatt über den "Ausgleichsfaktor" ab 2011 die Zugangsrenten zu kürzen und vorher die Bestandsrentner mit "völlig undurchsichtigen" Rentenanpassungen zu "nerven", "muss ein Faktor her, der einfach ist und alle gleich behandelt", so Seehofer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Nur eingefleischte Netzwerk-Freaks mag dieses ständige Warten vor tristem Bildschirm nicht nerven. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Wenn die Rollerkommandos wieder abziehen, verlassen sie den Pausenhof mit der sicheren Gewißheit, daß viele der lieben Kleinen ihre Eltern so lange nerven werden, bis das Paar Inline- Skates unter dem Christbaum liegt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Damit sich Erleichterung einstellt, muss es vorher nerven. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2002)
  5. Regisseur Philippe Haim tut alles, um sein Publikum mit einer stümperhaft getimten Geschichte zu nerven, die auch durch teils aufwändigste Spezial-Effekte nie an Schwung gewinnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.08.2005)
  6. Autos der Messegäste nerven Dammgraben KUHWALD. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Und ständig Freunde nerven, ob sie mal den Nachwuchs hüten, wollen die Single-Eltern nicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Dabei sagt er doch, daß ihn Etiketten nerven, besonders solche, die ihm selbst angeheftet werden: Yuppie war er schon mit 21 als Jungliberaler, und noch heute führt ihn Joschka Fischer im Bundestag bei Gelegenheit als Aktenköfferchen-Träger vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mein kleiner Bruder und ich nerven unsere Eltern bestimmt, weil wir immer schon ganz früh nach den Geschenken fragen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Damals lief der Amerikaner Ralph Craig in einem Zwischenlauf achtmal zu früh los - um seinen deutschen Rivalen Richard Rau zu nerven. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2003)