nervenden

← Vorige 1
  1. Sie schützen allerdings nicht vor dem nervenden Besetztzeichen, wenn das Netz des ausgewählten Anbieters überlastet ist. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Und das ohne die früher oft nervenden Wartezeiten für die zur Prüfung kommenden Fahrer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.05.2004)
  3. Keine Gedanken an nervenden Organisationskrempel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2004)
  4. Eine wahrlich schmerzhafte Erfahrung, denn die tränenreiche Absage der WM-Teilnahme 1999 wegen eines Mittelhandbruchs war erst der Beginn der "nervenden Seuchenzeit" (Stephan). ( Quelle: )
  5. "Klimakterisch akzentuierte negative Vitalitätsschwankung" - sie warnen damit Kollegen vor einer heulenden, nervenden Ziege in den Wechseljahren. ( Quelle: BILD 2000)
  6. Dummerweise glaubt der aktuelle Dalai Lama selbst daran und sturmflutet das Vakuum in den Köpfen leichtgläubiger Gebrauchsbuddhisten mit der Soße, die man einst in die Poesiealben der nervenden Klassenzicken tropfen ließ. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.03.2004)
  7. Die stupide Melodie kommt näher, alle Augen im Café am Hackeschen Markt suchen nach dem nervenden Kind mit der Pfeife, bis die wahre Lärmquelle zu sehen ist: Ein Mann mit Kaftan, Rucksack, Stoppelbart, Blumen, Trillerpfeife und Hupe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.06.2001)
  8. Nur die 2 000-Touren-Marke quittierte der Motor bei unserem Test mit nervenden Vibrationen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Auch wenn der Groll über den profilierungssüchtigen Partner mit seinen nervenden Querelen tiefsitzt - die meisten Unions-Christen lassen sich nichts anmerken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Boss des nervenden Dauerlamentos, ganz klar: Kapitän Stefan Effenberg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2001)
← Vorige 1