nichtchristlichen

  1. Vaticanischen Konzils über das Verhältnis der Kath. Kirche zu den nichtchristlichen Religionen, 17.30. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Karl Lehmann, betonte in Bonn, die vatikanische Erklärung biete "klare Orientierungspunkte für einen gedeihlichen Dialog mit den nichtchristlichen Religionen". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die gegenteilige Ansicht wird im Minderheitsvotum mit dem Hinweis begründet, nichtchristlichen Eltern und Schülern entstehe durch Kruzifixe in Klassenzimmern kein Schaden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In dem Dokument wird - das geht über alle bisherigen Einlassungen hinaus - eingeräumt, der christliche Antijudaismus habe das Entstehen und die Aktivierung des nichtchristlichen Antisemitismus gefördert. ( Quelle: Welt 1998)