nichtsahnend

2 Weiter →
  1. Unter "Wandern" hatte Golo Mann übrigens ein wirkliches Wandern verstanden, wozu er das angemessene Habit trug und einen Knotenstock in der Hand, während ich nichtsahnend in einem Flanellanzug mit Halbschuhen erschienen war. ( Quelle: Welt 1999)
  2. So spielt sie denn die einzige Überlebende eines scheußlichen Verbrechens, die sich Jahre später nichtsahnend in den Sohn des Täters verliebt. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Ein Exemplar, nichtsahnend, stumm. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Als dann noch Bruder Sebastian nichtsahnend auf der gleichen Insel erscheint, nimmt die Verwirrung überhand und findet schließlich ein glückliches Ende. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.04.2004)
  5. Der verriet sich nichtsahnend, und der Staat hörte mit. ( Quelle: Die Zeit 1995)
2 Weiter →