nippen

  1. Er deutet auf die Männer mit müden Gesichtern, die in einer vergilbten Wohnung in der Düsseldorfer Innenstadt an ihrem Schwarztee nippen. ( Quelle: Die Zeit (41/2001))
  2. Das Kölsch hingegen: sachte anheben, leises Kling, nippen, dann ist es weg. ( Quelle: Die Zeit (39/2003))
  3. Nur in den Spielpausen, wenn die Karten neu gemischt werden, nehmen sie schnell ein Stück vom Kuchen oder nippen an einem Gläschen Sekt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Wir nippen am schon kalten Kaffee, und Katrin Saß schüttelt den Kopf über die erneute Wendung in ihrem Leben, das schon fast zu Ende war, ein Leben, bestehend nur aus Abstürzen und Aufstiegen, kein Verweilen in irgendeiner Mitte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)
  5. Alle nippen am Tinto, dem pechschwarzen, zuckersüßen kolumbianischen Kaffee. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.09.2003)
  6. Und dann soll man fein tafeln und zur Nouvelle cuisine erlesene Weine nippen? ". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Auftreten, sich zeigen, plaudern, denn: Wo falsche Freunde vielleicht am Champagner nippen, sitzen auch ein paar richtige mit dem Geld. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Auf dem Kapstadter Bahnhof ist ein roter Teppich ist ausgerollt, Stewards kümmern sich um das Gepäck, während die Gäste an einem Glas Sekt nippen. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.02.2004)
  9. Zwei ältere Herrschaften nippen dezent am Wein, ein wenig verwirrt, aber glücklich, während der DJ ein paar Takte scratcht und neugierige Nachzügler sich in den überfüllten Hinterraum drängeln. ( Quelle: Die Welt vom 21.03.2005)
  10. Wenn man morgens um sieben den Swimmingpool betritt, ist man mit den Vögeln allein, die vom Beckenrand am Wasser nippen, es gibt keine Disco, keinen Pub, keine Filmvorführungen, keinen Supermarkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.07.2003)