nirgendwohin

← Vorige 1
  1. So kommt man nirgendwohin im Leben. ( Quelle: Die Zeit (49/2003))
  2. Fräulein Rottenmeier (bestimmt): Clara wird nirgendwohin mitkommen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.02.2005)
  3. Wie lautet die Antwort, wenn der Siedler freundlich einlädt: "Komm, frühstücke mit uns, denn wir werden nirgendwohin gehen"? ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2005)
  4. Drinnen ging der Blick nirgendwohin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2002)
  5. Das führt nirgendwohin, es genießt sich selbst in der Fülle seiner Namen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2001)
  6. Er hat so schludrig gestrichen, daß viele aus dem Zusammenhang gerissene Details erhalten blieben und als lose, nirgendwohin führende Fäden bloß zur Verwirrung beitragen. ( Quelle: Die Welt vom 27.05.2005)
  7. Doch wenn alles Öl und Gas aus dem Lande herausgepumpt sein wird, wenn Russland sich einfach in einen geografischen Ort verwandelt, wird es nirgendwohin mehr eingeladen, dann rechnet niemand mehr mit uns. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2002)
  8. "Ohne backup kommt man in Pakistan nirgendwohin. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  9. Die "Straßen, die nirgendwohin mehr führen" wecken seine Neugierde ebenso wie die von ihren Bewohnern verlassenen Häuser einer saturnischen Welt, von der Gracqs Zeitgenosse W. G. Sebald in seiner "Englischen Wallfahrt" schwärmt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. In den ersten Tagen überfiel sie das Heimweh, doch sie beschloß: "Hamburg ist so schön - bevor ich nicht den Sommer hier erlebt habe, ziehe ich nirgendwohin." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.04.2005)
← Vorige 1