noch in den Kinderschuhen

← Vorige 1 3 4 5
  1. Im ganzen Bundesgebiet, zwischen Hamburg und München, Dresden und Münster, wird derzeit also schon "Sustainable Development" betrieben - ein ökologisches Wirtschaften, noch in den Kinderschuhen steckend, doch bald schon die Sache der Zukunft. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Der Einbau photovoltaischer Gebäudeplatten "steckt derzeit noch in den Kinderschuhen", befand der Welt größter Solarzellen-Hersteller Siemens jüngst in einer seiner Firmenzeitschriften. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Den Geschäftsreisenden von übermorgen hat der größte Hotelkonzern der Welt bereits heute im Visier, im 21. Jahrhundert gilt es schließlich, der jetzt noch in den Kinderschuhen steckenden Computer-Generation mit technischen Höchstleistungen zu imponieren. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  4. Versuche, mit drahtloser Technik die Brücke in die Wohnungen zu schlagen (wireless local loop), stecken noch in den Kinderschuhen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Und das trotz anspruchsvoller Gesellschaftsanaly-sen: "Die Kunst der Defloration steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen", erfuhr der erstaun-te Leser Anfang der neunziger Jahre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Insgesamt haben heute rund acht bis zehn Prozent der US-Bürger einen Zugang zum weltumspannenden Datenverbund Internet, der vor vier Jahren - im Wahlkampf Clinton-Bush - noch in den Kinderschuhen steckte. ( Quelle: )
  7. Mit einem Umsatz von 212 Millionen Euro im Jahr 2001 und einem Werbe-Anteil von 1,2 Prozent stecke die Werbung im deutschsprachigen Internet im Vergleich zum Gesamtmarkt schließlich noch in den Kinderschuhen. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.10.2002)
  8. Doch der steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. So sehr Multimedia, diese multivitaminsaftähnliche Fusion der Massenmedien mit Telephon und Computer, noch in den Kinderschuhen steckt, die ROM-Kultur wird in absehbarer Zeit das schulische Frage-Antwort-Verhältnis in Frage stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Trotzdem: Die Technik der gedanklichen Beeinflussung von technischen Systemen steckt immer noch in den Kinderschuhen, das räumt auch Prof. Jonathan Wolpaw ein. ( Quelle: )
← Vorige 1 3 4 5