nuancenreichem

  1. Fischer-Dieskau, hörbar kein genuiner Schauspielkünstler, begriff die Monologe mit großem Nachdruck, nuancenreichem Pathos und raumfüllendem "hohen Ton" aus ihrer Entstehungszeit heraus. ( Quelle: Merkur Online vom 22.08.2005)