nuschelt

← Vorige 1
  1. In so einer Situation nuschelt man nur. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.02.2005)
  2. Wer erklären will, wer Jonathan Lethem ist, nennt ihn in einem Atemzug mit Jonathan Franzen und Richard Powers und nuschelt etwas von Brooklyn und Einsamkeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.09.2004)
  3. Man nuschelt auf die eigene Brust hernieder oder nach hinten weg, denn Kleist zu sprechen ist nicht einfach. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2004)
  4. Auf seinen frühen Platten nuschelt er mit dieser monotonen, unmusikalischen Stimme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2003)
  5. So schreibt er: Während Becks Publikum 'verklärt ins Leere blickt, die Schultern einzieht und lasch in der Gegend rumhängt, nuschelt er unverständliche Worte in seinen nicht vorhandenen Milchbart'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Ein "musikalisches Gerechtigkeitskomitee", nuschelt Toni Krahl, "nee, das wollen wir nicht sein". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Tuba, die wie alle anderen Kinder in dieser Geschichte in Wirklichkeit einen anderen Namen hat, nuschelt jetzt hinter ihrem Blatt hervor, dass sie keinen Hunger hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.12.2005)
  8. Sein bescheidener Berufswunsch, den er mit verschmitztem Gesicht in die Runde nuschelt: Er will - wenn schon nicht Zar oder König von Deutschland - wenigstens Präsident werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Der kleinkarierte, hornbebrillte Verkäufer steht zum Prolog bei Saallicht vor dem Vorhang und nuschelt im Schweizer Dialekt etwas, was nur Einheimische verstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2004)
  10. Schaaf spricht monoton, er nuschelt seine Worte vor sich hin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.01.2002)
← Vorige 1