oberirdischen

  1. Im oberirdischen Bereich des Maximiliansforums wurde von Probst & Co der Wortzeichnungsbestand auf lichtdurchlässigem Papier wild plakatiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  2. Wo, wenn nicht hier, hätten die Gesetze des Denkmalschutzes tragen müssen, wo doch vom oberirdischen Zentrum der einstigen politischen Machtzentrale kaum etwas übrig geblieben ist? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die machen sich nämlich Sorgen um ihre Heimat, Sorgen darum, daß dieser Salzstock Gorleben durch den Ausbau der oberirdischen Anlagen als Endlager festgeschrieben wird. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 sollen 210 neue Zimmer, ein Ballsaal, zehn Konferenzräume, ein Restaurant, eine Bistro-Bar und zwei neue Geschäfte auf 12 500 Quadratmeter Fläche in sechs oberirdischen und zwei unterirdischen Geschossen entstehen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.05.2004)
  5. Der Tunnel kostet im Vergleich zu einer oberirdischen Versorgung 50 Millionen Mark mehr Investitionen und verschlingt jährlich das Doppelte an Energie- und Instandhaltungskosten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Lediglich den Anwohnern wird der Anblick der doppelstöckigen Turnhalle in Form eines aus dem Zweiten Weltkrieges stammenden oberirdischen Luftschutzbunker zugemutet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Schadensinventur des Waldes dürfe sich daher nicht nur auf die oberirdischen Symptome beschränken, sondern müsse durch eine Bodeninventur ergänzt werden. ( Quelle: TAZ 1987)
  8. "Darüber sind wir natürlich nicht glücklich", betont Singer, "wir hatten zumindest gehofft, am Ende aller hausinternen Bautätigkeiten im November einen attraktiven oberirdischen Übergang zu haben." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Grund: Aus bislang ungeklärter Ursache waren rund 30 Quadratmeter eines neben den Gleisen verlaufenden Holzbohlenweges unmittelbar am oberirdischen U-Bahnhof in Brand geraten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.08.2005)
  10. Offenbar haben neuseeländische Juristen Schwierigkeiten nachzuweisen, daß von unterirdischen Sprengungen die gleiche Gefahr ausgehe wie von oberirdischen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)