obliegt

← Vorige 1 3 4 5 9 10
  1. Der Grad der Eigenständigkeit, der den Fachbereichen für ihre Belange obliegt, soll eingeschränkt werden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Zudem schienen sich die drei nicht immer verständigt zu haben, wem die melodische Führung obliegt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.01.2004)
  3. Die Analphabetisierung der deutschen Schülerschaft schreitet voran, und wem obliegt, das zu beklagen? ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Ex-DFB-Teamchef Völler obliegt es nun, die Rheinländer gegen den bulgarischen Tabellenführer und Rekordmeister in die finanziell so wichtige Gruppenphase im Europacup zu führen. ( Quelle: Handelsblatt vom 30.09.2005)
  5. Dieses Engagement litt freilich immer wieder, weil Montgomery, dreimal verheiratet, geradezu obsessiv der Arbeit obliegt, ein Workaholic reinsten Geblüts. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  6. Bislang obliegt die Überwachung von Lebens- und Futtermitteln den Ländern. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 22.07.2002)
  7. Nach der Hartz-IV-Reform obliegt die Betreuung der Langzeitarbeitslosen den von Kommunen und Arbeitsagenturen gebildeten Arbeitsgemeinschaften. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 24.06.2005)
  8. In dem ostafrikanischen Land obliegt die Versorgung der Menschen allein den ausländischen Hilfsorganisationen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Dem scheidenden Grünen-Abgeordneten Helmut Zachau obliegt als Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses die Eröffnung der Etatdebatte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Danach obliegt es dem 1. FC Köln und Rahn selbst, eine Einigung zu erzielen und den Wechsel noch vor dem ersten Rückrundenspiel abzuschließen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.01.2005)
← Vorige 1 3 4 5 9 10