ockerfarbenen

← Vorige 1
  1. Man lungerte zur Nacht auf ockerfarbenen Matratzen, zwischen Bierbude und Friseursalon, rücklings umstellt von einem Lädchen für Waren täglichen Bedarfs, den eigenen Blick nach vorn gerichtet, wo abseits und im Dunkel die Las-Vegas-Bar verstaubte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2003)
  2. In einen ockerfarbenen Umschlag gehüllt, erinnert das Werk auf 156 querformatigen Seiten an "Das alte Dotzheim". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Nach 1160 in grauem oder ockerfarbenen Kalkstein errichtet, scheint die Anlage aus dem felsigen Boden herauszuwachsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.03.2002)
  4. Er wohnt in einem der ockerfarbenen Häuser an der Teplitz-Schönauer-Straße, etwa 700 Meter von der Metzler-Villa entfernt, schräg gegenüber der Bushaltestelle in der Stresemannallee vor dem Tengelmann-Supermarkt. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.10.2002)
  5. Wer Mittelmeer bucht, erwartet offenbar auch Säulen, deshalb sehen die rosa, gelben und ockerfarbenen Häuschen ein bisschen griechisch-römisch aus. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  6. Mit der Neugestaltung des Mittelstreifens wurde schon begonnen: Die noch aus DDR-Zeiten stammenden Betonplatten werden durch einen ockerfarbenen Belag aus Lehm und Kies ersetzt, an den Seiten entstehen zwei befestigte Wege aus Kalksteinpflaster. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Unter den Badebuchten zwischen ockerfarbenen Felstürmen gebührt der Praia da Dona Ana sicher der Ehrenplatz. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)
  8. In dieser Situation verlangten die Lippen nach Halt, zumindest am ockerfarbenen Filter, obwohl sie doch eigentlich ganz anderes wollten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.04.2001)
  9. "Ostern beginnt doch die Landesgartenschau", sagt wie selbstverständlich eine ältere Frau, die pedantisch das Pflaster vor ihrem ockerfarbenen Haus fegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Ein Mann in einer ockerfarbenen Jacke erscheint im Abteil. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2003)
← Vorige 1