ollen

← Vorige 1
  1. Bei uns wird nicht nur getanzt und gesungen, sondern unsere Schüler zitieren die Klassiker, den ollen Goethe, den Shakespeare, den Brecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Besonders komisch war det mit der ollen Oma, die da über den Weg jehumpelt is. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Statt dessen erkennt man bisweilen ein paar Vertreter der zeitgenössischen Geisteselite: So, als Familienvater Crepin den passenden Hauslehrer für seine elf Söhne sucht und prompt an den ollen G.W.F. Hegel gerät. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Denn immer wenn ich meine Brille vergesse, fühle ich mich ganz doof und blind auf der Straße, gleichzeitig komme ich mir aber auch viel hübscher vor als mit der ollen Prothese auf der Nase. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Der Film läuft im Obergeschoss des Forum Neukölln in einem modernen Kino mit dem ollen Namen Karli. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2003)
  6. Also Schluß mit den "ollen Kamellen"; neue Lösungswörter sind angesagt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Nach Gesprächen zwischen Starbucks und Burger King lernt die Schöne den liebenswert trotteligen Kerl hinter dem ollen Jackett schätzen. ( Quelle: Abendblatt vom 08.10.2004)
  8. Sehr smart kommen sie daher, diese ollen Rocker. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Unsere Parties waren nicht nur wegen dieser ollen Topf- und Deckel-Kamelle so Mau-Mau geworden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Sogar mit der ollen Hexe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.10.2005)
← Vorige 1