ost-

  1. Die häufig als zu frühzeitig kritisierte Vereinigung zwischen ost- und westdeutschen Liberalen im August 1990 war nach Ansicht Ortlebs "der Zeit geschuldet nötig". ( Quelle: Welt 1995)
  2. Als positiv wertete Schoser, daß die ost- und mitteleuropäischen Länder, insbesondere die Tschechische und die Slowakische Republik, allmählich wieder als Exportländer Bedeutung gewönnen. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Die beiden Namen sind es auch, an denen ost- und westdeutsche Justiz ihre Rechtsblindheit in Sachen Rechtsbeugung erfolgreich schulten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der Energiekonzern Vattenfall Europe hat erstmals konkrete Zahlen über den bevorstehenden Arbeitsplatzabbau im Zuge der Integration der vier ost- und norddeutschen Töchter genannt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.10.2002)
  5. Japan, China und die Regierungen der meisten anderen ost- und südasiatischen Länder haben sich am Montag grundsätzlich hinter die Militärschläge gegen das Taliban-Afghanistan gestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2001)
  6. In der Antike galt das Beklagen nicht als larmoyant, sondern als Gebot von Sitte und Moral; in einigen ost- und südeuropäischen Ländern ist das noch heute so. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Mit Einsichten in die Psyche der beim Zusammenwuchern auch ein bißchen verwachsenen Deutschen wartete eine australische Dozentin auf, die ost- wie westdeutsche Wendefilme zerpflückte: von "Burning Life" bis "Go, Trabi, go". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Dagegen wollen nicht einmal ein Prozent der ost- und weniger als drei Prozent der westdeutschen Betriebe Personal anheuern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2003)
  9. Weise bestätigte aber, daß es in ost- und westdeutschen Regionen viele Menschen gebe, "die objektiv kaum eine Chance auf den ersten Arbeitsmarkt haben". ( Quelle: Die Welt vom 24.02.2005)
  10. Der Europakarte, die auf Geldscheinen der künftigen Euro-Währung abgebildet ist, fehlen die ost-, west- und nordfriesischen Inseln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)