ou

  1. Wenig Spaß hingegen, zumindest am Anfang, haben die Figuren in dem französischen Wettbewerbsbeitrag "Peindre ou Faire L'Amour" ("To Paint or Make Love") von Arnaud und Jean-Marie Larrieu. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.05.2005)
  2. Wie ausgewrungen rankt sich der Seidentaft um ihren starren Styroporkörper: ein Theaterkostüm für den Cirque Royal in Brüssel, "Malraux ou la métamorphose des dieux" hieß das Ballett. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. BARBARA LAMBAUER: Otto Abetz et les Français ou l-envers de la Collaboration, Librairie Arthème Fayard, Paris 2001. 895 Seiten, 30 Euro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2002)
  4. Diese Stammbücher zeigen nun, wie aufgekratzt und politisiert die Stimmung wirklich war: "liberté, egalité, fraternité" (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) oder das radikalere "liberté ou la mort" (Freiheit oder Tod) prangen da auf manchen Seiten. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))