pachten

  1. Doch der expandierfreudige SC DHfK hat ein Auge auf dieses Gebäude geworfen, möchte es von der Stadt pachten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.02.2005)
  2. Damit die Familie auf ihrem ehemaligen Grund und Boden in Sachsen-Anhalt wirtschaften kann, musste sie einen Teil ihres alten Besitzes vom Staat pachten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. In Deutschland ist Golf kein vom Staat geförderter Sport, und somit müssen Privatinvestoren das Land pachten oder kaufen sowie für den Unterhalt aufkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. So wird auch die HHLA den neuen Containerterminal, der durch die Hafenerweiterung in Hamburg-Altenwerder entsteht, allein pachten und betreiben. ( Quelle: Welt 1997)
  5. In der Tat haben bereits einige Bauern begonnen, in den östlichen Nachbarländern Flächen zu pachten. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Nach Angaben des Fraktionsvorsitzenden Gerhard Bletschacher sind derzeit beim Münchner Kleingartenverband mehr als 1000 Familien vorgemerkt, die sich 'nichts sehnlicher wünschen', als einen Garten pachten zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Um das marode Palais zu pachten und zu sanieren, braucht man aber nicht nur Geld, sondern auch Geduld, denn das gesamte Ensemble steht unter Denkmalschutz. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Dort müssen Investoren her, die Land kaufen oder pachten - "das Einverständnis der Bevölkerung vorausgesetzt". ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  9. Das Unternehmen, das in Europa zehn Freizeitparks betreibt, möchte das Areal für 80 Jahre pachten und einen zweistelligen Millionenbetrag investieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2003)
  10. Dennoch scheint es nicht grundsätzlich unvernünftig, dass Mitbewerber das Haus pachten wollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2004)