pano

  1. Auf den staubigen Omnibus hat eine Kinderhand große Buchstaben gekritzelt: "Kalo Paska pano Karpathos". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Schwarz gekleidet wie Witwen, den gewebten Schal, den pano, der unzählige Kinder am Körper hielt, um den Bauch geschnürt, als sei er ein Werkzeug, ohne das man das Haus nicht verlässt, scheinen sie wie Hüterinnen des Minimalen. ( Quelle: Die Zeit (18/2002))