parallelen

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Wer zunächst bei den Orchestermusikern war, findet sich nach der Pause im Chrorraum (und umgekehrt) und am Schluss des Chorteils dringt ein Trompeter aus der parallelen Welt in den von Chor besetzten ein: wie eine Samenzelle in das Ei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2003)
  2. Der römische Deutsche und die romkritischen Deutschen leben in parallelen Welten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.08.2005)
  3. Von einer parallelen Gesellschaft der Albaner, von der im Sinne einer Autonomie immer gesprochen wurde und wird, ist in Pristina nichts realisiert. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Noch schwieriger wird es werden, räumt Wintermantel ein, Knochengewebe, das in parallelen Längsröhren wächst, mit Hilfe spezieller Apparaturen körpergetreu zu erschaffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2002)
  5. Ähnlich ist es bei den Libellenflügeln: Die Resilin-Gelenke liegen auf annähernd parallelen Achsen und wölben sich während des Flugs, wodurch die Flügel ein optimales Profil erhalten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Lässt man eine Nadel auf liniertes Papier (oder auf einen Boden mit parallelen Dielenbrettern) fallen, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass die Nadel eine der Linien kreuzt? ( Quelle: Die Zeit (25/2002))
  7. De facto gibt es damit einen parallelen Verhandlungsprozess: In der offiziellen Verhandlungsgruppe des für Inhalte zuständigen Unterausschusses 2 verhandeln die Regierungen untereinander. ( Quelle: Telepolis vom 25.02.2003)
  8. Würde Goergen in die Berliner Parteizentrale eingebunden, hätte dies den angenehmen Nebeneffekt, dass sich das drohende Thema einer parallelen Wahlkampfzentrale in Düsseldorf für die Bundestagswahl erledigen würde. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Die doppelte Auszeichnung solle bis Ende des parallelen Geldumlaufs von Euro und nationalen Währungen am 28. Februar 2002 fortgeführt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.04.2001)
  10. So sehr sich die Staats- und Regierungschefs auch mühen, eine europäische Besinnungspause herbeizureden - sie müssen stets die parallelen Verhandlungen über den umstrittenen EU-Budgetrahmen für die Jahre 2007 bis 2013 im Blick halten. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 17.06.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6