parteiübergreifend

  1. Bereits Ende Mai wollen die Politiker von SPD, Grünen, FDP und Union parteiübergreifend einen Gruppenantrag einbringen, um die Grundsätze von Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Verfassung zu verankern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.05.2005)
  2. Dort hatte man inzwischen parteiübergreifend den umfassenden Stasi-Opferschutz entdeckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Bei dieser Abstimmung schienen die Bundestagsmitlieder noch parteiübergreifend überzeugt zu sein von der Idee, dass nur ein zuverlässiges Europa langfristig die alten nationalistischen und ideologischen Verwerfungen des 20. Jahrhunderts überwinden könne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.06.2005)
  4. "Am Ende eines Sitzungstages", fasste Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP) parteiübergreifend die Stimmung zusammen, "ist man immer total geschlaucht." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.05.2005)
  5. Eine parteiübergreifend besetzte Arbeitsgruppe des Vermittlungsausschusses war beauftragt, Details zu regeln - ohne Erfolg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2004)
  6. Daher rühren auch die parteiübergreifend heftigen Reaktionen auf die Äußerungen von Bundesumweltminister Jürgen Trittin, der eine Vertiefung der Elbfahrrinne ablehnt. ( Quelle: )
  7. Auf seine Initiative hin arbeitet der Bundesrat parteiübergreifend an einer Tariföffnungsklausel für die Beamtenbezüge. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.10.2002)
  8. In der vergangenen Woche hatte der Bundestag parteiübergreifend eine Entschließung zum Gedenken an die türkischen Massaker an Armeniern verabschiedet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2005)
  9. Schon lange formuliert sich - parteiübergreifend - ein tiefes Unbehagen an diesem Gremium, das seit Jahrzehnten mit seinen Minimalkonsensen Bildungspolitik eher behindert als nach vorne bringt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Die Äußerungen von Stoiber über die Wähler in den neuen Ländern hatten zuvor parteiübergreifend heftige Kritik ausgelöst. ( Quelle: Tagesschau vom 13.08.2005)