parteiinterne

  1. Der Kanzler drohte wieder mit seinem Rücktritt, falls die parteiinterne Diskussion um sein Reformwerk so weitergehe, und die Oberrebellin Sigrid Skarpelis- Sperk drohte zum wiederholten Male, diesem Werk des Kanzlers so nicht zuzustimmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2003)
  2. Trotzdem füllte sich die Halle nur langsam, und wie schon vor zwei Wochen in der Dortmunder Westfalenhalle dröhnte laute Musik über die parteiinterne Veranstaltung hinweg, bei der ausschließlich die Medien die Öffentlichkeit herstellten. ( Quelle: Die Welt vom 18.09.2005)
  3. Das warf die Frage auf, ob der Stadtrat städtisches Briefpapier für parteiinterne Post zweckentfremdet hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Der Krieg brachte ihn um seine außergewöhnliche Popularität und beraubte ihn damit der stärksten Waffe gegen parteiinterne Widersacher. ( Quelle: Die Zeit (05/2004))
  5. Neben Einwegkameras mit Blitz, Trinkflaschen für Radler, Frisbeescheiben und Jojo-Bällen will die CDU auch Antistreßbälle verschenken, wenn sie nicht doch vorsorglich für parteiinterne Notfall-Zwecke bevorratet werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Zu diesem Schluß kommt eine am Dienstag an die Öffentlichkeit gelangte parteiinterne Studie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Grund dafür ist das Auftauchen von CSU-Aufnahmeanträgen mit angeblich gefälschten Unterschriften, mit denen parteiinterne Wahlen manipuliert worden sein sollen (SZ vom 24. Februar). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2003)
  8. Für die Wahl des 42jährigen Schmitt hatte sich der parteiinterne Kreis "Union 2000", aber auch CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky mit Blick auf den "Generationswechsel" eingesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Trotz der Absage Schäubles und Spekulationen über eine parteiinterne Verschwörung gegen Merkel zeigte sich die Parteivorsitzende überzeugt, dass sie genügend Rückendeckung bekomme. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2004)
  10. Sachsens SPD-Chef Thomas Jurk hat heftig auf die parteiinterne Kritik an seinem Führungsstil reagiert. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.10.2005)